US English (US)
DE German

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

German
US English (US)
DE German
  • Home

Information Migration StudMAIL-Postfächer zu M365 im FS 2024

Updated at February 26th, 2024

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Anleitungen
    Fortigate VPN / ZHB E-Medien Zoom WLAN Passwort Reset Duo Mobile Ivanti (Pulse) Secure VPN / ZHB E-Medien E-Mail Barracuda E-Mail Security Gateway Software Catalog SWITCH edu-ID Microsoft 365 (M365) Microsoft Authenticator Microsoft 365 (M365) - E-Mail Microsoft 365 Copilot Chat Teams CampusCard Inspera Informationen für Dozierende Informationen für Studierende
  • Hilfe, Tipps und Tricks
+ More

Im Frühjahrssemester 2024 werden im Rahmen des M365-Projekts der Universität Luzern die E-Mail-Postfächer aller Studierenden vom lokalen E-Mail-System zu Microsoft M365 migriert. Diese Umstellung ist Teil unserer Bemühungen die Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer E-Mail-Plattform zu verbessern.

Wann findet die Migration statt
Die @stud.unilu.ch E-Mail-Postfächer werden gestaffelt im Zeitraum vom 04.03.2024 bis zum 21.04.2024 migriert. Den genauen Umstellungstermin Ihres Postfachs finden Sie im Zeitplan auf unserer IT-Help Website - Terminplan Migration. Aus organisatorischen Gründen kann es vor und während der Migrationsphase zu kurzfristigen Änderungen im Zeitplan kommen. Wir bitten Sie deshalb, regelmässig im Terminplan zu prüfen, ob der für Sie relevante Umstellungstermin gleichgeblieben ist oder ob er geändert werden musste.

Was ändert sich für Sie
Nach der Migration werden Sie bei der E-Mail-Nutzung von den erweiterten Funktionen und der verbesserten Benutzererfahrung von Microsoft M365 profitieren. Zudem erhalten Sie deutlich mehr Speicherplatz in Ihrem persönlichen Postfach (bisher 400 MB / neu 15 GB). Ihre E-Mail-Adresse bleibt unverändert, und Sie können weiterhin auf alle Ihre gespeicherten E-Mails, Kontakte und Termine zugreifen.

Aktionen, die Sie vor der Migration Ihres Postfachs durchführen sollten
Überprüfen Sie Ihre aktuellen E-Mail-Programme und -Apps und wechseln Sie bei Bedarf auf ein Programm oder eine App, bei welchen der M365 Zugriff von uns getestet und verifiziert wurde. Es sind dies die Programme / Apps Microsoft Outlook, Apple Mail und Google Gmail (in aktuellen Versionen auf aktuellen Betriebssystemen).

Aktionen, die Sie unmittelbar nach der Migration Ihres Postfachs durchführen sollten
Nach der Migration müssen Sie Ihr @stud.unilu.ch E-Mail-Konto aus allen E-Mail-Programmen und -Apps entfernen und gemäss den Informationen auf unserer IT-Help Website - E-Mail-Zugriff mit privaten Geräten (M365) - neu hinzufügen. Ohne diese Anpassung wird der Postfach-Zugriff aus den E-Mail-Programmen und -Apps nach der Migration nicht mehr korrekt funktionieren.

Was ändert sich beim E-Mail-Zugriff über den Web-Browser (Webmail / Outlook Web App)
Sie können weiterhin über die bisherige Adresse https://webmail.stud.unilu.ch auf Ihr Postfach zugreifen. Nach der Anmeldung an unserem Webmail-Portal erhalten Sie einen Weiterleitungs-Link zur neuen M365 Outlook Web App. Alternativ können Sie die M365 Outlook Web App auch direkt über die Adresse https://outlook.office.com öffnen. Bei beiden Varianten ist eine Multi-Faktor-Authentifizierung notwendig. Informationen dazu finden sie auf unserer IT-Help Website - Microsoft Authenticator für M365 einrichten.

e-mail migration

Related Articles

  • Terminplan Migration StudMAIL-Postfächer
  • E-Mail-Zugriff Postfächer mit privaten Geräten (M365)

Copyright 2025 – Universität Luzern.

Knowledge Base Software by Helpjuice

Definition by Author

0
0
Expand