US English (US)
DE German

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

German
US English (US)
DE German
  • Home
  • Anleitungen
  • Fortigate VPN / ZHB E-Medien

FortiClient VPN für externen Zugang zu ZHB E-Medien

Externer Zugang ZHB E-Medien mit Fortigate VPN

Updated at October 8th, 2025

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Anleitungen
    Fortigate VPN / ZHB E-Medien Zoom WLAN Passwort Reset Duo Mobile Ivanti (Pulse) Secure VPN / ZHB E-Medien Barracuda E-Mail Security Gateway Software Catalog SWITCH edu-ID Microsoft 365 (M365) Microsoft Authenticator Microsoft 365 (M365) - E-Mail Microsoft 365 Copilot Chat Teams CampusCard Inspera Informationen für Dozierende Informationen für Studierende Altiris Client Management (Universitäts intern) Drucken, Kopieren, Scannen
  • Hilfe, Tipps und Tricks
+ More

Externer Zugang ZHB E-Medien mit Windows, macOS, Android sowie iOS und iPadOS
Die externe Nutzung der lizenzierten ZHB E-Medien (E-Journals, E-Books, E-Zeitungen und Datenbanken) ist für Angehörige der Universität Luzern über VPN möglich. VPN erlaubt einen direkten Zugriff auf das lizenzierte E-Medien-Angebot, gleich einem Zugriff am Campus innerhalb des Uni-Netzwerks. 

Die Nutzung des VPN-Angebots ist nur zu wissenschaftlichen und universitären Zwecken erlaubt. Benutzername und Passwort dürfen unberechtigten Personen nicht zugänglich gemacht werden.

Diese Anleitungen gelten für die folgenden Personengruppen der Universität Luzern:

  • Studierende
  • Lehrbeauftragte
  • Lehrbeauftragte GMF (ohne @*.unilu.ch E-Mail Adresse)
  • Mitarbeitende An-Institut
  • Titularprofessorinnen und -professoren
  • Emeriti
  • Studierende CAS Arbitration

 

Windows

Wichtig: Sollte FortiClient VPN bereits installiert sein, müssen Sie vor einer (Neu-) Installation oder einem Update den bisherigen Client zuerst deinstallieren und danach Ihr Gerät neu starten.  

Systemvoraussetzungen

  • Für die Installation von FortiClient VPN wird ein Notebook oder Desktop-PC mit Intel-, AMD- oder ARM-Prozessor und Windows (64-bit) mit Windows 11 benötigt. 
  • Eine VPN-Verbindung ist nur ausserhalb des Netzwerks der Universität Luzern und der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern erforderlich.
     
 
 

FortiClient VPN deinstallieren

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie dort Apps aus. Suchen Sie nach FortiClient VPN, wählen Sie dann Deinstallieren und starten Sie den Rechner danach neu.
 
 

FortiClient VPN installieren

  • Das aktuelle FortiClient VPN Installationsprogramm können Sie unter der folgenden Adresse herunterladen: https://drive.switch.ch/index.php/s/DmAvMZIDtpdZylT.
  • Starten Sie nach dem Download die Installation, akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen, folgen Sie den einzelnen Schritten und starten Sie am Schluss Ihren Rechner neu. 
 
 

FortiClient konfigurieren und anmelden

  • Um FortiClient VPN nutzen zu können, müssen Sie zuerst eine VPN Verbindung einrichten. Starten Sie dazu FortiClient VPN, welches Sie im Startmenü oder als Link auf dem Desktop finden.
  • Klicken Sie nach dem Start von FortiClient VPN im Hauptfenster auf den Link Configure VPN und tragen Sie die Werte für Connection Name, Remote Gateway und Port ein.

Hier finden Sie die verschiedenen Einstellungen und Anmeldeinformationen für …

… Studierende

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: S+Matrikel-Nr. (z.B. S11-111-111)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Lehrbeauftragte

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. MusterD)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Lehrbeauftragte GMF (ohne @*.unilu.ch Mail)

Wichtig: Nur für Lehrbeauftragte der GMF OHNE doz.unilu.ch E-Mail Adresse!

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch/local
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. user-vpn9999)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Mitarbeitende An-Institut

Wichtig: Nur für Mitarbeitende An-Institut MIT unilu.ch E-Mail Adresse!

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. MusterD)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Titularprofessorinnen und -professoren

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. MusterD)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Emeriti

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. MusterD)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Studierende CAS Arbitration

Wichtig: Nur für Studierende CAS OHNE stud.unilu.ch E-Mail Adresse!

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch/local
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. user-vpn9999)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 
 
 

Wo finde ich die ZHB E-Medien

Sobald Sie korrekt mit dem FortiClient verbunden sind, können Sie die ZHB E-Medien nutzen. Diese finden Sie unter der Adresse https://www.zhbluzern.ch/e-medien oder via Recherche in https://rzs.swisscovery.slsp.ch.

 
 

Unterstützung und Support

Wenn Sie Unterstützung beim Zugriff auf die ZHB E-Medien oder Fragen zum VPN Zugang haben, bitten wir Sie das Support Formular der ZHB auszufüllen.

 
 

macOS

Wichtig: Sollte FortiClient VPN bereits installiert sein, müssen Sie vor einer (Neu-) Installation oder einem Update den bisherigen Client zuerst deinstallieren und danach Ihr Gerät neu starten.  

Systemvoraussetzungen

  • Für die Installation von FortiClient VPN wird ein MacBook Air, MacBook Pro, iMac, Mac mini oder Mac Pro mit macOS 14, 15 oder 26 benötigt. FortiClient kann auf Intel- wie auch Mx-basierenden Geräten installiert werden. 
  • Bei Mx Geräten ist die Installation von Rosetta erforderlich
  • Eine VPN Verbindung ist nur ausserhalb des Netzwerks der Universität Luzern und der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern erforderlich.
 
 

FortiClient VPN deinstallieren

Verwenden Sie für die Deinstallation von FortiClient unbedingt das Programm FortiClientUninstaller. Den Uninstaller finden Sie bei den Applikationen oder direkt mit einer Suche nach "forti". Danach unbedingt den Mac neu starten.

 
 

Rosetta bei Apple Mx Geräten installieren

Da die Meldung zur Installation von Rosetta nicht immer erscheint, ist es am einfachsten, dies vor der Installation von FortiClient manuell zu installieren.

Öffnen Sie ein Terminal Fenster und geben Sie den folgenden Befehl ein:

  softwareupdate --install-rosetta --agree-to-license

Der Befehl veranlasst macOS, die fehlende Komponente über die bestehende und dafür notwendige Internetverbindung zu herunterzuladen und einzurichten.

 
 

FortiClient VPN installieren

  • Das aktuelle FortiClient VPN Installationsprogramm können Sie unter der folgenden Adresse herunterladen: https://drive.switch.ch/index.php/s/DmAvMZIDtpdZylT.
  • Starten Sie nach dem Download die Installation, akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen, folgen Sie den einzelnen Schritten und starten Sie am Schluss Ihren Rechner neu. 

 

Unbedingt beachten!

Die folgenden Meldungen müssen wie folgt bestätigt und Konfigurationen aktiviert werden. Wenn dies nicht gemacht wird, läuft FortiClient VPN nicht!

FortiTray VPN Configuration

Diese Meldung Allow bestätigen

 

FortiTray Network Extension

Die System Einstellungen öffnen…

… und FortiTray aktivieren

 

Ansicht Login Items & Extensions

 

 

 
 

FortiClient konfigurieren und anmelden

  • Um FortiClient VPN nutzen zu können, müssen Sie zuerst eine VPN Verbindung einrichten. Starten Sie dazu FortiClient VPN, welches Sie im Startmenü oder in der Menüleiste finden.
  • Klicken Sie nach dem Start von FortiClient VPN im Hauptfenster auf den Link Configure VPN und tragen Sie die Werte für Connection Name, Remote Gateway und Port ein.

Hier finden Sie die verschiedenen Einstellungen und Anmeldeinformationen für …

… Studierende

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: S+Matrikel-Nr. (z.B. S11-111-111)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Lehrbeauftragte

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. MusterD)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Lehrbeauftragte GMF (ohne @*.unilu.ch Mail)

Wichtig: Nur für Lehrbeauftragte der GMF OHNE doz.unilu.ch E-Mail Adresse!

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch/local
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. user-vpn9999)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Mitarbeitende An-Institut

Wichtig: Nur für Mitarbeitende An-Institut MIT unilu.ch E-Mail Adresse!

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. MusterD)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Titularprofessorinnen und -professoren

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. MusterD)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Emeriti

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. MusterD)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Studierende CAS Arbitration

Wichtig: Nur für Studierende CAS OHNE stud.unilu.ch E-Mail Adresse!

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch/local
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. user-vpn9999)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 
 
 

Wo finde ich die ZHB E-Medien

Sobald Sie korrekt mit dem FortiClient verbunden sind, können Sie die ZHB E-Medien nutzen. Diese finden Sie unter der Adresse https://www.zhbluzern.ch/e-medien oder via Recherche in https://rzs.swisscovery.slsp.ch.

 
 

Unterstützung und Support

Wenn Sie Unterstützung beim Zugriff auf die ZHB E-Medien oder Fragen zum VPN Zugang haben, bitten wir Sie das Support Formular der ZHB auszufüllen.

 
 
 
 

Android

Hier finden Sie eine Anleitung für die Installation von FortiClient VPN auf mobilen Geräten mit Android. 

Systemvoraussetzungen

  • Für die Installation von FortiClient VPN wird ein mobiles Gerät mit einem aktuellen Android Betriebssystem benötigt.
  • Eine VPN Verbindung ist nur ausserhalb des Netzwerks der Universität Luzern und der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern erforderlich.
 
 

FortiClient VPN installieren

Die aktuelle FortiClient VPN App finden Sie im Google Play Store. 

Wichtig: Es befinden sich im Google Play Store verschiedene FortiClient VPN Versionen. Verwenden Sie unbedingt die App mit dem blauen Schloss Symbol im Icon.

 

 
 

FortiClient konfigurieren und anmelden

  • Um FortiClient VPN nutzen zu können, müssen Sie zuerst eine VPN Verbindung einrichten. 
  • Starten Sie dazu die FortiClient VPN App und tragen Sie die Werte gemäss den Screenshots ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier finden Sie die verschiedenen Einstellungen und Anmeldeinformationen für …

… Studierende

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • VPN Type: SSL VPN
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: S+Matrikel-Nr. (z.B. S11-111-111)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Lehrbeauftragte

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • VPN Type: SSL VPN
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. MusterD)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Lehrbeauftragte GMF (ohne @*.unilu.ch Mail)

Wichtig: Nur für Lehrbeauftragte der GMF OHNE doz.unilu.ch E-Mail Adresse!

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • VPN Type: SSL VPN
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch/local
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. user-vpn9999)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Mitarbeitende An-Institut

Wichtig: Nur für Mitarbeitende An-Institut MIT unilu.ch E-Mail Adresse!

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • VPN Type: SSL VPN
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. MusterD)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Titularprofessorinnen und -professoren

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • VPN Type: SSL VPN
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. MusterD)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Emeriti

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • VPN Type: SSL VPN
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. MusterD)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Studierende CAS Arbitration

Wichtig: Nur für Studierende CAS OHNE stud.unilu.ch E-Mail Adresse!

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • VPN Type: SSL VPN
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch/local
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. user-vpn9999)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 
 
 

Mit VPN verbinden

Starten Sie die FortiClient VPN App, klicken Sie auf den VPN Tunnel UNILU und dann auf die Schaltfläche Connect und tragen Sie im nachfolgenden Fenster Ihre Zugangsdaten ein.

 

 
 

Wo finde ich die ZHB E-Medien

Sobald Sie korrekt mit dem FortiClient verbunden sind, können Sie die ZHB E-Medien nutzen. Diese finden Sie unter der Adresse https://www.zhbluzern.ch/e-medien oder via Recherche in https://rzs.swisscovery.slsp.ch.

 
 

Unterstützung und Support

Wenn Sie Unterstützung beim Zugriff auf die ZHB E-Medien oder Fragen zum VPN Zugang haben, bitten wir Sie das Support Formular der ZHB auszufüllen.

 
 
 
 

iOS und iPadOS

Hier finden Sie eine Anleitung für die Installation von FortiClient VPN auf iPhone und iPad.

Systemvoraussetzungen

  • Für die Installation von FortiClient VPN wird ein iPhone oder iPad mit iOS oder iPadOS 18.0 oder höher empfohlen.
  • Eine VPN Verbindung ist nur ausserhalb des Netzwerks der Universität Luzern und der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern erforderlich.
 
 

FortiClient VPN installieren

Die aktuelle FortiClient VPN App finden Sie im Apple App Store. 

Wichtig: Es befinden sich im Apple App Store verschiedene FortiClient VPN Versionen. Verwenden Sie unbedingt die App mit dem blauen Schloss Symbol im Icon.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Get um die App zu installieren.

 
 

FortiClient konfigurieren und anmelden

  • Um FortiClient VPN nutzen zu können, müssen Sie zuerst eine VPN Verbindung einrichten. 
  • Starten Sie dazu die FortiClient VPN App und tragen Sie die Werte gemäss den Screenshots ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier finden Sie die verschiedenen Einstellungen und Anmeldeinformationen für …

… Studierende

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: S+Matrikel-Nr. (z.B. S11-111-111)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Lehrbeauftragte

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. MusterD)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Lehrbeauftragte GMF (ohne @*.unilu.ch Mail)

Wichtig: Nur für Lehrbeauftragte der GMF OHNE doz.unilu.ch E-Mail Adresse!

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch/local
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. user-vpn9999)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Mitarbeitende An-Institut

Wichtig: Nur für Mitarbeitende An-Institut MIT unilu.ch E-Mail Adresse!

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. MusterD)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Titularprofessorinnen und -professoren

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. MusterD)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Emeriti

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. MusterD)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 

… Studierende CAS Arbitration

Wichtig: Nur für Studierende CAS OHNE stud.unilu.ch E-Mail Adresse!

Konfiguration

  • Connection Name: UNILU
  • Remote Gateway: vpn2.unilu.ch/local
  • ✅ Customize Port: 443

Anmeldung

  • Username: Benutzername (z.B. user-vpn9999)
  • Passwort: Ihr persönliches Passwort
 
 
 
 

Mit VPN verbinden

Starten Sie die FortiClient VPN App, schalten Sie den VPN Switch an und tragen Sie im nachfolgenden Fenster Ihre Zugangsdaten ein.

 
 

Wo finde ich die ZHB E-Medien

Sobald Sie korrekt mit dem FortiClient verbunden sind, können Sie die ZHB E-Medien nutzen. Diese finden Sie unter der Adresse https://www.zhbluzern.ch/e-medien oder via Recherche in https://rzs.swisscovery.slsp.ch.

 
 

Unterstützung und Support

Wenn Sie Unterstützung beim Zugriff auf die ZHB E-Medien oder Fragen zum VPN Zugang haben, bitten wir Sie das Support Formular der ZHB auszufüllen.

 
 
 
 

 

 

privates gerät sicherheitsclient

Related Articles

  • FortiClient VPN für Studierende (mit stud.unilu.ch E-Mail Adresse)

Copyright 2025 – Universität Luzern.

Knowledge Base Software by Helpjuice

Definition by Author

0
0
Expand