US English (US)
DE German

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

German
US English (US)
DE German
  • Home
  • Anleitungen
  • CampusCard

Informationen zur CampusCard

Updated at March 20th, 2024

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Anleitungen
    Fortigate VPN / ZHB E-Medien Zoom WLAN Passwort Reset Duo Mobile Ivanti (Pulse) Secure VPN / ZHB E-Medien E-Mail Barracuda E-Mail Security Gateway Software Catalog SWITCH edu-ID Microsoft 365 (M365) Microsoft Authenticator Microsoft 365 (M365) - E-Mail Microsoft 365 Copilot Chat Teams CampusCard Inspera Informationen für Dozierende Informationen für Studierende
  • Hilfe, Tipps und Tricks
+ More

Die CampusCard im Kreditkartenformat wird für Studierende (als Legi) und für Mitarbeitende (als Personalausweis) ausgestellt. 

 

CampusCard Nutzungsbedingungen

Sorgfaltspflicht

Die CampusCard der Universität Luzern ist nicht übertragbar und nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Sie darf nicht an Dritte weitergegeben werden. 

Die Karteninhaberin/der Karteninhaber verpflichtet sich, die CampusCard sorgfältig aufzubewahren und nur für den vorgesehenen Einsatz zu verwenden. Sie/er haftet für Schäden, die auf fehlende Sorgfalt oder unsachgemässe Verwendung der CampusCard zurückzuführen wird. 

Verlust der Karte 

Der Verlust der Karte ist umgehend den Studiendiensten (Studierende) oder dem Personaldienst (Mitarbeitende) zu melden. Für eine Ersatzkarte wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00 in Rechnung gestellt. Die Universität Luzern übernimmt keine Haftung für geladene Geldbeträge. 

Funktionsstörungen

Bei Funktionsstörungen ist der Helpdesk der Universität Luzern zu benachrichtigen (helpdesk@unilu.ch, +41 41 229 50 10). 

Ablauf der Karte beim Austritt aus der Universität Luzern 

Die CampusCard kann auch nach dem Austritt aus der Universität Luzern weiterhin als Bibliotheksausweis bei der ZHB eingesetzt werden. Auf der CampusCard noch vorhandene Geldbeträge können weiterhin für Drucken und Kopieren an der Universität Luzern und der ZHB verwendet werden. 

Eine Auszahlung von noch vorhandenen Geldbeträgen ist nicht möglich.

 
 

Ausgabe CampusCard für Mitarbeitende

Den Mitarbeitenden wird die CampusCard für die Dauer der Anstellung abgegeben. Studierende, welche gleichzeitig in einem Arbeitsverhältnis zur Universität Luzern stehen, erhalten sowohl eine Studierenden- als auch eine Mitarbeitenden-CampusCard.

Ort: Schalter Personaldienst, Raum 4.A16, 4. OG

Zeit: Während der Öffnungszeit des Personaldienst

Gültigkeit: Die Gültigkeit der CampusCard für Mitarbeitende ist jeweils auf das Ende eines Kalenderjahres befristet. Bei weiterführender Anstellung kann diese anfangs Jahr an einer Validierstation neu validiert werden.

 
 

Ausgabe CampusCard für Studierende

Den Studierenden wir die CampusCard für die Dauer des gesamten Studiums abgegeben.
Das heisst, die Studierenden behalten ihre CampusCard auch

  • bei einem Wechsel des Studienfaches
  • bei einem Wechsel der Studienstufe
  • bei einer Re-Immatrikulation nach Studiumsunterbrüchen
  • während eines bewilligtem Urlaubssemester und Mobilitätsaufenthaltes

Ort: Schalter Studiendienste, Raum 4.A07

Zeit: Während den Öffnungszeiten der Studiendienste

Gültigkeit: Damit die CampusCard gültig wird, muss sie an einer Validierstation mit den inhaberspezifischen Daten beschrieben werden (= validiert). Dieser Vorgang dauert wenige Sekunden und muss semesterweise, nach Erhalt der Immatrikulationsbestätigung, wiederholt werden.

 
 

 

Validierstationen

Die Geräte für das Validieren der Karte befinden sich im EG und im 1.UG des Hauptgebäudes (Frohburgstrasse 3).

 

Zuständigkeiten

Ansprechpartner für das Erstellen, bzw. Ersetzen bei einem allfälligen Verlust sind für

  • Studierende: Studiendienste (studiendienste@unilu.ch)
  • Mitarbeitende: Personaldienst (personaldienst@unilu.ch)
     

Funktionsstörungen sind direkt dem Helpdesk der Universität Luzern zu melden (helpdesk@unilu.ch)

 

Ersatz einer CampusCard

Bei Verlust der CampusCard kann man sich gegen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.00 eine neue Karte ausstellen lassen.

 

Hochschulsport

Die CampusCard gilt auch gleichzeitig als Ausweis für den Hochschulsport Campus Luzern (HSCL).

 

Bargeldloses Zahlen

Studierende und Mitarbeitende können die CampusCard als Zahlungsmittel für Drucken und Kopieren an der Frohburgstrasse sowie in der Zentral- und Hochschulbibliothek an der Sempacherstrasse einsetzen. 

 

Bibliotheksausweis

Auf der CampusCard ist der IDS-Barcode aufgedruckt. Dieser dient als ZHB-Benutzerausweis und muss vor der ersten Verwendung am Infoschalter der ZHB registriert werden. Sollten Sie bereits einen ZHB-Ausweis haben, können Sie am Infoschalter der ZHB die IDS-Nummer der CampusCard Ihrem bestehenden ZHB-Account hinzufügen.

 

Datenschutz und Sicherheit

Gegenwärtig sind auf dem RFID-Chip nur die entsprechende Kartennummer (keine Matrikel- oder Personalnummer) und wenige technische Daten verschlüsselt abgelegt. Diese dienen lediglich der Identifizierung der Karte.

 

 

 

campusausweis karteninformation

Related Articles

  • FortiClient VPN für Lehrbeauftragte GMF (ohne doz.unilu.ch E-Mail Adresse)
  • Duo Mobile für Mitarbeitende (mit unilu.ch E-Mail Adresse)
  • Inspera - Safe Exam Browser
  • Barracuda Spam-Quarantäne (für Mitarbeitende mit @unilu.ch, @doz.unilu.ch oder @zhbluzern.ch E-Mail Adresse)
  • Information A-Z

Copyright 2025 – Universität Luzern.

Knowledge Base Software by Helpjuice

Definition by Author

0
0
Expand