PaperCut für Mitarbeitende UNILU / ZHB
-
Anleitungen
Fortigate VPN / ZHB E-Medien Zoom WLAN Passwort Reset Duo Mobile Ivanti (Pulse) Secure VPN / ZHB E-Medien Barracuda E-Mail Security Gateway Software Catalog SWITCH edu-ID Microsoft 365 (M365) Microsoft Authenticator Microsoft 365 (M365) - E-Mail Microsoft 365 Copilot Chat Teams CampusCard Inspera Informationen für Dozierende Informationen für Studierende Altiris Client Management (Universitäts intern) Drucken, Kopieren, Scannen
- Hilfe, Tipps und Tricks
Einführung von PaperCut als neue Print-Management-Lösung
Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur wird die bisherige Druckmanagement-Lösung Q-Pilot schrittweise durch PaperCut ersetzt. Der
wird bis Ende März 2026 abgeschlossen sein und bietet die Gelegenheit, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit des Druckmanagements nachhaltig zu verbessern. Die Migration erfolgt , um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und die optimal nutzen zu können.
Drucker-Queues print_bw (KM) und print_color (KM)
Für die Nutzung PaperCut wurden zwei neue Drucker-Queues eingerichtet und bereits auf allen UNILU- und ZHB-Geräten vorinstalliert:
- print_bw (KM) → Ausdrucke in Schwarz-Weiss bzw. Graustufen
- print_color (KM) → Ausdrucke in Farbe
Bei fehlenden Drucker-Queues
Schritt 1: Drucker-Einstellungen öffnen
- Öffnen Sie die Windows-Einstellungen (Windows-Taste + I)
- Klicken Sie auf "Bluetooth & Geräte" → "Drucker & Scanner"
Schritt 2: Drucker hinzufügen
- Klicken Sie auf "Drucker oder Scanner hinzufügen"
- Suchen Sie nach den Druckern print_bw (KM) und print_color (KM)
- Gewünschten Drucker mit “Gerät hinzufügen” installieren
Nach dem Hinzufügen der Drucker-Queues können Sie wie gewohnt Dokumente in Graustufen mit print_bw (KM) oder farbig mit print_color (KM) ausdrucken.
Am Multifunktionsgerät anmelden
Sie können sich an einem der bereits auf PaperCut umgerüsteten Multifunktionsgerät mit einem Medium (Salto Badge, ZHB Kaba Schlüssel oder der Smartphone App Elatec Mobile Badge) anmelden.

Wenn Sie das Gerät nicht mit Ihrem Medium freischalten können, registrieren Sie Ihren Salto Badge, Ihren ZHB Kaba Schlüssel, Ihre CampusCard oder die Smartphone App Elatec Mobile Badge selbst am Gerät. Schauen Sie unter "Medium am Multifunktionsgerät registrieren" nach.
Ansicht auf dem Multifunktionsgerät nach der Freischaltung bzw. Anmeldung

Beim Multifunktionsgerät abmelden (Option 6)
Wenn Sie alle Dokumente ausgedruckt, kopiert oder eingescannt haben, melden Sie sich bitte am Gerät ab. Das Gerät meldet Sie nach 60 Sekunden automatisch ab, falls Sie dies vergessen.
Medium am Multifunktionsgerät registrieren
Sollte Ihr Salto Badge für die Anmeldung am Multifunktionsgerät nicht funktionieren oder wenn Sie über keine Salto Badge verfügen, können Sie eines der folgenden Medien selbst am Multifunktionsgerät registrieren:
![]() |
Salto Badge von UNILU-Mitarbeitenden |
![]() |
Kaba Schlüssel von ZHB-Mitarbeitenden |
![]() |
Smartphone App Elatec Mobile Badge (iOS und Android) |
![]() |
Bestehende CampusCard von UNILU- und ZHB-Mitarbeitenden |
Bitte beachten Sie, dass Sie nur ein Medium am Multifunktionsgerät registrieren können. Wenn Sie ein weiteres Medium registrieren, wird das in Ihrem PaperCut Konto bereits hinterlegte Medium überschrieben.

Bei der folgenden Mitteilung mit Ja bestätigen…

… und mit Ihrem M365 Konto anmelden.

Nach der erfolgreichen Anmeldung erscheint die folgende Mitteilung.

Mit OK bestätigen und danach können Sie sich am Multifunktionsgerät mit Ihrem Medium anmelden.
Dokumente ausdrucken
Dokumente können wie gewohnt über eine der beiden Druckerqueues print_bw (KM) oder print_color (KM) ausdrucken. Diese Dokumente können Sie danach auf einem der bereits auf PaperCut umgerüsteten Multifunktionsgeräte abholen.
Melden Sie sich am Multifunktionsgerät mit einem Medium (Salto Badge etc.) an und wählen Sie dann die Option 2 für die Freigabe von wartenden Ausdrucken.

Dokumente ausdrucken
Sie können ein oder mehrere Dokumente für den Druck auswählen (oder löschen). Farbige Dokumente können über die Optionen in Graustufen und einseitige Dokumente beim Druck auch 2-seitig ausgedruckt werden.

Beim Multifunktionsgerät abmelden
Wenn Sie alle Dokumente ausgedruckt haben, melden Sie sich bitte am Gerät ab. Das Gerät meldet Sie nach 60 Sekunden automatisch ab, falls Sie dies vergessen.
Dokumente kopieren
Melden Sie sich am Multifunktionsgerät mit Ihrem Medium (Salto Badge etc.) an und wählen Sie dann die Option 1 für Kopieren von Dokumenten aus.

Dokumente kopieren
Bei den Möglichkeiten für das Kopieren der Dokumente (1-seitig, 2-seitig, verkleinern, vergrössern, farbig oder schwarz-weiss) hat sich nichts geändert. Wir werden hier nicht näher auf die einzelnen Möglichkeiten eingehen.

Beim Multifunktionsgerät abmelden
Wenn Sie alle Dokumente kopiert haben, melden Sie sich bitte am Gerät ab. Das Gerät meldet Sie nach 60 Sekunden automatisch ab, falls Sie dies vergessen.
Dokumente einscannen
Eingescannte Dokumente werden neu direkt im OneDrive der am Multifunktionsgerät angemeldeten Person ausgeliefert.
Melden Sie sich am Multifunktionsgerät mit einem Medium (Salto Badge etc.) an und wählen Sie dann die Option 3 für das Scannen von Dokumenten.

Dokumente einscannen
Wenn Sie den Menüpunkt Scannen ausgewählt haben, erscheint die Ansicht Scan Details.

![]() |
Anzeige der für das einzuscannende Dokument verwendet wird. Sie können den Namen direkt auf dem Display ändern, das ist aber mit der Onscreen Tastatur etwas mühsam. |
![]() |
Aktivieren, wenn nicht alle Seiten für ein Dokument gleichzeitig eingescannt werden können. Dies wäre dann der Fall, wenn z.B. Seiten eines Buches eingescannt werden müssen. |
![]() |
Aktivieren, wenn verschiedene Dokumente als separate Dateien eingescannt werden sollen. |
![]() |
Scan Einstellungen (siehe Screenshot der Scan Einstellungen) |
![]() |
Legen Sie Ihre Dokumente beim Multifunktionsgerät in die automatische Dokumentenzuführung und starten Sie den Scanvorgang mit Start.. |
Ansicht Scan Einstellungen
Im Menü Scan Einstellungen können Optionen für doppelseitiges Scannen, Dateityp etc. definiert werden.

![]() |
Scan Einstellungen wie Einseitig, Doppelseitig etc. |
![]() |
Zum Menü Scan Details zurückkehren. |
![]() |
Auch im Menü Scan Einstellungen kann der Scanvorgang gestartet werden. |
Ansicht Scanvorgang abgeschlossen
Nach dem Einscannen der Dokument erscheint die Ansicht Scanvorgang abgeschlossen

![]() |
Den Scanvorgang abschliessen und das Dokument an Ihren OneDrive for Business Ordner senden. |
![]() |
Wenn Sie ein weiteres Dokument einscannen möchten, legen Sie zuerst die Dokumente beim Multifunktionsgerät in die automatische Dokumentenzuführung und drücken Sie erst dann auf den Menüpunkt Neues Scan-Dokument.
Schliessen Sie danach den Scanvorgang mit Senden ab. |
Beim Multifunktionsgerät abmelden
Wenn Sie alle Dokumente eingescannt haben, melden Sie sich bitte am Gerät ab. Das Gerät meldet Sie nach 60 Sekunden automatisch ab, falls Sie dies vergessen.
Eingescannte Dokumente abholen
Eingescannte Dokumente in OneDrive
Wenn Sie das erste Mal ein Dokument mit PaperCut einscannen, erhalten Sie die folgende Nachricht per E-Mail:

![]() |
Mit den Einloggen zu OneDrive Business autorisieren Sie PaperCut zur Zustellung der eingescannten Dokumente in Ihr OneDrive for Business Konto
Danach erhalten Sie die folgende Bestätigung: ![]() |
In einer weiteren E-Mail von PaperCut erhalten Sie danach einen Link, der direkt zum eingescannten Dokument führt.

Bei jedem zukünftig eingescannten Dokument erhalten Sie nur noch eine E-Mail mit dem Link zur eingescannten Datei.